Der Möbelmarkt wird von einigen großen Möbelhäusern wie dem bekannten schwedischen Einrichtungshaus dominiert. Bei gelb-blauer Omnipräsenz vergisst man oft, dass es auch andere Möbelhäuser gibt, die mit besonderem Service punkten können..
Beim Online-Shop von Möbel Letz beispielsweise wird der Kundenservice aufs Internet übertragen. Die qualifizierten Mitarbeiter sind per E-Mail, Chat, Kontaktformular und per Telefon erreichbar. Sie können einen fotorealistischen Entwurf erstellen, wie die neuen Möbel in der vertrauten Umgebung aussehen würden. Dies ist bei der Kaufentscheidung sehr behilflich. Bei Polstermöbeln lassen sich die Stoffe nah heranzoomen – Details lassen sich so besser beurteilen. Wer den Stoff anfassen möchte, der bekommt auf Wunsch sogar Stoffproben zugesandt.
Virtuelles Möbelhaus verspricht Ruhe
Da es vor allem am Wochenende in Möbelhäusern hoch hergeht, gerät die Suche nach dem idealen Möbelstück oft fast in den Hintergrund. Stickige Luft und ein hoher Geräuschpegel lassen das Möbel-Shopping in Stress ausarten, dabei möchte man sich neue Möbel doch in Ruhe ansehen. Auch dies ist heutzutage online möglich. Einzelne Möbelstücke werden bei vielen Anbietern aus mehreren Perspektiven dargestellt, detaillierte Informationen lassen keine Fragen offen. Zusätzlich kann man je nach Produkt und Anbieter oftmals eine Übersicht als PDF herunterladen und ausdrucken – so kann man sich eine engere Auswahl zusammenstellen.
Liefern und aufbauen lassen
Im Möbelhaus vor Ort steht man vor der Entscheidung: liefern lassen oder selber schleppen? Diese Frage stellt sich bei einem Online-Kauf nicht. Einige Möbelhäuser liefern die Produkte (teils sogar ohne Liefergebühren) durch den hauseigenen Lieferservice. Die jeweiligen Termine hängen sehr von Möbelstück und Auslastung des Lieferservices ab, betragen aber in der Regel wenige Tage oder Wochen. Auf Wunsch bauen die Monteure das ausgewählte Möbelstück oft auch auf. Das bedeutet zwar ein noch entspannteres Einkaufen, aber auch zusätzliche Kosten
Ein weiterer Vorteil betrifft die vielfältigen Finanzierungsmöglichkeiten. So besteht bei Einkäufen bis zu einem gewissen Warenwert oft die Möglichkeit, auf Rechnung zu kaufen. Bei vorheriger Überweisung des Betrags bekommt man in einigen Fällen sogar mehrere Prozente erlassen. In vielen Fällen kann man auch über Online-Dienste wie Paypal oder Sofortüberweisung.de zahlen.
Bildquelle: ©iStock.com, AlexandrMoroz
Klaus Peters
Neueste Artikel von Klaus Peters (alle ansehen)
- Nachhaltiges Wohnen für Studierende: So lebst du umweltfreundlich und sparst Geld - 11. März 2025
- Der richtige Zeitpunkt: Wann welches Programm Sinn macht - 2. Oktober 2024
- Sicherheitsrisiken und deren Vermeidung - 17. Mai 2024