Wenn schlichte Möbel – gern auch Massenware – einen ganz individuellen Charakter bekommen sollen, dann ist Colour Dipping eine sehr schöne Lösung. Auch weniger Geübte bemalen Möbel in einem ganz einzigartigen Look.
Möbel wie in Farbe getaucht – ein neuer Wohntrend
Mit einer neuen Technik auch alten oder eher einfachen Möbeln einen völlig neuen Look verleihen, das geht jetzt ganz einfach. Auch mit wenig handwerklichen Fähigkeiten ist es für jeden möglich, die eigenen Möbel individuell zu gestalten. Colour Dipping ist der Trend, der in der Wohnung Einzug hält. Der Trick dabei ist, dass die Möbel mit Farbe gestaltet werden – aber eben nicht komplett, sondern in Segmenten.
Die Möbel werden nämlich nicht komplett gestrichen, sondern so, dass es wirkt, als seien sie teilweise in Farbe getaucht worden. Daher hat die Gestaltungstechnik auch ihren Namen bekommen. Mit dieser Technik kann man den Möbeln den Effekt verleihen, als seien sie in Farbe getaucht worden. Sie kann sehr einfach mit dem Pinsel oder der Farbtrolle umgesetzt werden. Einfache Möbel oder auch altes Mobiliar, das allein kaum einen Effekt in der Wohnung erzielt, kann so aufgewertet werden und einen dekorativen Stil erhalten.
Fortgeschrittene bemalen Möbel noch etwas raffinierter
Als Einsteiger kann man die Gestaltung der Möbel schlicht halten, indem nämlich mittels Kreppband eine Abgrenzung an den Möbeln erzielt wird und nur der obere bzw. untere Teil des Mobiliars bemalt wird. Fortgeschrittene können die Technik noch verfeinern. Hierbei können schöne Verläufe erzielt werden. Mit starken Farben am unteren Teil des Möbelstücks beginnend, werden der Farbe immer mehr Weißanteile beigemischt, so dass ein schöner Verlauf im Möbelstück entsteht, der letztlich in einem klaren Weiß endet.
Die Dipping-Technik macht jedes Möbelstück zu einem ganz besonderen Highlight in der Wohnung. Bei der farblichen Gestaltung können Naturholzmöbel mit weißer Farbe abgesetzt werden, als seien sie in diese eingetaucht worden. Aber auch weiße oder farbige Möbel lassen sich mit der Technik bearbeiten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, was die Gestaltungsmöglichkeiten angeht. Und auch bei der Auswahl der Möbel gibt es viele Möglichkeiten. Von Beistelltischchen über Hocker bis hin zu Schränken lässt sich die Gestaltungstechnik überall anwenden.
Auch Accessoires lassen sich gestalten
Profis bemalen Möbel jeglicher Art mit Colour Dipping. Wer mehr möchte, der kann auch Accessoires in diese neue Art der Gestaltung einbinden. Von hölzernen Kisten über Kerzenhalter bis hin zu dekorativen Kochgeschirren, die man auf dem Flohmarkt kauft und dann raffiniert farblich verändert, sind mit dieser Technik viele Gegenstände raffiniert veränderbar in ihrer Wirkung. Colour Dipping sieht witzig aus und ist mit etwas Fantasie in vielen Bereichen umsetzbar. Sehr angenehm ist dabei, dass auch ältere Möbel so einen völlig neuen und vor allem interessanten Look bekommen.
Langweilige, einfache Möbel bekommen so den besonders interessanten Look. Sehr witzig wirkt die Technik bei Stühlen oder Tischbeinen, die nach der Behandlung wirken, als hätte der Stuhl oder Tisch in einem Farbbad gestanden. Sehr schön wirkt die Technik auch an Stühlen, die an der Rückenlehne Streben haben, die wiederum mit der Technik neu gestaltet werden.

Möbel bemalen in neuer Technik
Möbel wie in Farbe getaucht – das ist ein neuer Trend, der auch langweilige und alte Möbel effektiv aufpeppt. Mit verschiedenen Farben lassen sich die Möbel so gestalten, als wären sie teilweise in Farbe getaucht worden – was der Technik übrigens auch ihren Namen gibt. Sehr einfach und besonders wirkungsvoll ist die Technik an Tisch- und Stuhlbeinen umsetzbar.
Ebenfalls interessant: Wohnstile: Patchwork Stil
Bildquelle: ollyy – Shutterstock.com
Klaus Peters
Neueste Artikel von Klaus Peters (alle ansehen)
- Nachhaltiges Wohnen für Studierende: So lebst du umweltfreundlich und sparst Geld - 11. März 2025
- Der richtige Zeitpunkt: Wann welches Programm Sinn macht - 2. Oktober 2024
- Sicherheitsrisiken und deren Vermeidung - 17. Mai 2024