Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen, die Tage werden zunehmend kürzer. Höchste Zeit also, die sommerliche Deko gegen eine stimmungsvolle Herbstdekoration auszutauschen. Dieser Ratgeber gibt wertvolle Inspirationen und verrät, worauf es bei der herbstlichen Gestaltung der Wohnung konkret ankommt.
Selbst gesammelte Objekte aus der Natur sind wie geschaffen für eine ansprechende Herbstdeko. Hier ein Überblick über Naturmaterialien, die sich besonders gut zum Basteln eignen:
Deko aus der Natur
- Eicheln
- Kastanien
- Kürbisse
- Zweige mit oder ohne Beeren
- Äpfel
Auch bunte Blätter, die zum Trocknen zwischen die Seiten eines Buches gelegt wurden, eignen sich sehr gut, um das eigene Zuhause herbstlich zu gestalten. Mit Nadel und Faden werden die Blätter innerhalb kürzester Zeit zu einer einzigartigen Girlande verbunden, die zum Beispiel den Tür- oder Fensterrahmen zieren kann. Wer nicht gerne bastelt, muss ebenfalls nicht auf eine einladende Herbstdekoration verzichten.
Einfache Flaschen in unterschiedlichsten Ausformungen und Farben dienen als Vasen und können mit Zweigen oder auch mit Baumheide und grünen Callunen dekoriert werden. Dekofigurenaus Baumrinde, die aussehen wie selbst geschnitzt, können im Dekoladen oder im Einrichtungshaus erstanden werden. Diese eignen sich nicht nur zur Gestaltung der Wohnung, sondern können auch auf dem Balkon oder der Terrasse Verwendung finden.
Trendfarben rot und grün
Die Trendfarben Grün und Rot kommen zur Herbstzeit immer gut an. Grün ist eine äußerst beruhigende Farbe, während sich mithilfe von Rot gezielt Akzente setzen lassen. Die Möglichkeiten, die Wohnräume in Rot und Grün zu gestalten, sind vielfältig und reichen von grünen Heimtextilien wie Gardinen und Kissenbezügen über grün weiße Kürbisse bis hin zum gedeckten Tisch, der in verschiedenen Rottönen gestaltet werden kann.
Auch künstliches Moos, das gemeinsam auf dem Regal oder Sideboard drapiert und mit einem Teelichthalter arrangiert wird, ist eine tolle Herbstdeko. Gleiches gilt für herbstlich anmutende Teelichthalter und flauschige Teppiche in gedeckten Farben, die für ein gemütliches Ambiente sorgen.
Handgemachtes liegt immer im Trend
Handgemachtes darf bei einer schicken Herbstdekoration auf keinen Fall fehlen. Wer gerne näht, strickt oder häkelt, kann also seiner Kreativität freien Lauf lassen und die Wohnung mit selbst angefertigten Wolldecken, Kissenbezügen und Teppichen bestücken. Wer besonders geschickt ist, kann sich auch herbstliche Stoffe im Bastelshop besorgen und Türstopper oder eine ansprechende Wand-/Türdeko ganz einfach selber nähen.
Zudem lohnt es sich, auf Spaziergängen oder im Garten nach Bastelmaterialien Ausschau zu halten. So sind Baumzapfen kein Fall für den Komposter: Mit etwas Draht und unter Zuhilfenahme einer spitzen Zange können sie in Herz- oder Kreisform miteinander verbunden werden, um einen individuellen Türkranz zu kreieren.
Auch die Ernte aus dem eigenen Obst- und Gemüsegarten dient als herbstliche Dekoration. So kann ein ausgestochener Apfel in einen wunderschönen Teelichthalter verwandelt werden, während ein ausgehöhlter Kürbis eine sehr dekorative Vase für Schnittblumen abgibt.
Video: 7 HERBST DEKO – IDEEN 2016♡
Herbststimmung leicht gemacht: So geht’s!
Ob mit Kastanien, Tannenzapfen oder ansprechenden Dekostoffen: In den eigenen vier Wänden eine herbstliche Atmosphäre zu zaubern, ist gar nicht so schwer. Mit ein wenig Zeit, Fantasie und etwas handwerklichem Geschick kann sich jeder seine Herbstdeko selbst basteln. Das dazu notwendige Zubehör kostet noch nicht einmal viel Geld, denn es kann ganz einfach während des Herbstspaziergangs aufgesammelt werden.
Titelbild: ©istock.com-Catalina-Gabrie Molnar
Klaus Peters
Neueste Artikel von Klaus Peters (alle ansehen)
- Nachhaltiges Wohnen für Studierende: So lebst du umweltfreundlich und sparst Geld - 11. März 2025
- Der richtige Zeitpunkt: Wann welches Programm Sinn macht - 2. Oktober 2024
- Sicherheitsrisiken und deren Vermeidung - 17. Mai 2024