Bald ist es wieder so weit und Weihnachten steht vor der Tür. Passend zur besinnlichen Adventszeit darf die Weihnachtsdeko nicht fehlen.
Ideen für Weihnachtsdeko zum Selbermachen
Eine schöne Weihnachtsdeko muss nicht zwingend gekauft werden. Besonders für Familien kann das Basteln in der Adventszeit zu einer Tradition werden, die Spaß macht und das Miteinander stärkt. Dabei lässt sich mit dem richtigen Material so ziemlich alles selbst basteln:
- Adventskranz
- Tannenbaumschmuck
- Krippe
- Papiersterne
- Windlichter
- Girlanden
- Fensterbilder
Beim Basteln sind der
Kreativität keine Grenzen gesetzt. Verschiedenste Materialien wie Papier, Holz, Filz oder Stoff können eingesetzt werden. Es besteht je nach vorhandenen Ideen für die Weihnachtsdeko die Möglichkeit, benötigte Materialien einzukaufen, draußen in der Natur zu sammeln (z. B.
Tannenzweige) oder
alte Gegenstände zu upcyclen.
Selbstgebastelte Deko entlastet den während der Weihnachtszeit ohnehin meist überstrapazierten Geldbeutel, ist einzigartig und fördert das handwerkliche Geschick.
Als Grundmaterial sind eine Schere, Klebstoff, eine feste Unterlage und gegebenenfalls eine Bastelanleitung zu empfehlen.
Die Farben zur Weihnachtsdeko
Wenn es um Dekoration geht, stimmen Einrichtungsexperten die Farben perfekt aufeinander ab. Grund dafür ist, dass sich ein harmonisches Farbkonzept positiv auf unser Wohlbefinden auswirkt und eine Wohlfühl-Atmosphäre schafft. Um die typische Weihnachts-Wohlfühl-Atmosphäre hinzukriegen, sollte die Deko gut auf den Raum abgestimmt sein.
Was die Farben und den Stil betrifft, so hat jeder Mensch seinen eigenen
Geschmack. Es gibt sowohl sehr auffällige (z. B. glitzernde), futuristische oder dezente Dekoration. Die Kombi aus den Farben rot und grün (eventuell mit gold und silber) ist ein absoluter Klassiker und geht immer. Inzwischen freut sich auch die
dezente skandinavische Weihnachtsdeko immer mehr an Beliebtheit.
Diese bedient sich vor allem an Beige- Cremeweiss– und Brauntönen, welche sich besonders harmonisch mit Holzdeko herrichten lassen. Beerentöne können den schlichten skandinavischen Stil noch etwas aufpeppen. Wer gerne in Pastellfarben dekoriert, kann sich an Farben wie apricot, eisblau und mintgrün ausprobieren. Pastellfarben assoziiert man zur kalten Jahreszeit mit verschneiten Winterlandschaften.

Ideen für Weihnachtsdeko: Die Tischdeko
Die Tischdeko ist wichtig, wenn man an Heiligabend oder den Weihnachtstagen Gäste empfängt. Zur klassischen Tischdeko gehören zunächst eine Tischdecke, eventuell ein Tischläufer oder Platzsets, Serviettenringe und Servietten.
Außerdem eignen sich
Blumen, Zweige und Kerzen, um ein besonders festliches Ambiente zu schaffen. Zu den weihnachtlichsten Blumen und Pflanzen gehören der rote
Weihnachtsstern, der
rot-weisse Ritterstern und die klassisch
weisse Christrose.
Typische Zweige nimmt man von Tannen, Misteln, oder Stechpalmen. Wer einen Wald in der Nähe hat, kann die Möglichkeit anutzen, uch noch andere frische Zweige zu sammeln. Bei dieser Gelegenheit kann man auch Ausschau nach Eicheln, Kiefern- und Tannenzapfen halten, welche sich genauso schön anrichten lassen.
Ebenso gut machen sich getrocknete Orangenscheiben und Walnüsse auf der Festtafel. Kerzen sollten nicht in der Nähe von leicht brennbarer Dekoration und nur mit Kerzenhalter oder als Windlichter aufgestellt werden. Beherzigt man diese Sicherheitsmaßnahmen, sorgen sie für eine warme und gemütliche Atmosphäre am Tisch.
Eine Fülle an Möglichkeiten
Ist man auf der Suche nach Ideen für
Weihnachtsdeko, dann hat man unzählige Möglichkeiten. Ganz gleich, ob man handwerklich begabt ist und gerne bastelt oder sich lieber bereits fertige
Dekoration zusammenstellt. Mit einigen Handgriffen lässt sich sogar eine perfekte
Festtafel anrichten. Ein richtiges
Farbkonzept und der individuelle Stil verzaubern jedes Zuhause in ein
weihnachtliches Ambiente.