Was verrät uns schon die Werbung: halb voll oder noch viel zu leer? Alles lieben oder alles rausschmeißen? Ganz gleich, wie verschieden wir sind, am Ende des Tages kommen wir alle nach Hause. Der Ort, an dem wir alle das Gleiche wollen, LEBEN! Weil es Dein Zuhause ist. Und irgendwann möchte jeder wieder ein bisschen Urlaubsfeeling auch zu Hause genießen. Das italienische Flair noch einmal aufleben lassen? Aber wie ist das nur machbar?
Mit dem Pizzaofen werden Urlaubserinnerungen wieder zum Leben erweckt
Am besten mit einer guten Flasche Rotwein und einem frisch gebackenen Hefeteig, der mit erlesenen Zutaten belegt ist. Denn anhand von Gerüchen tauchen wir alle wieder ein, in die Vergangenheit. Welchen Geruch verbinden wir mit unserem letzten Urlaub am Meer? Der Geruch nach einer frisch gebackenen Pizza. Zudem, die kleinen Familienmitglieder lieben den locker, luftigen Hefeteig über alles. Schnell mit den Lieblingszutaten verfeinert und schon darf die Mahlzeit munden, wenn der passende Pizzaofen in der Küche vorrätig ist.
Eine geniale Erfindung
Wer Raclette im Kreis der Lieben schätzt, der wird den neuen Pizzaofen lieben. Ein kleiner elektrischer Ofen aus Terracotta macht diesen einmaligen Pizzaspaß möglich. Der eigene Geschmack ist gefragt, die kleine Pizza wird mit den liebsten Zutaten belegt und schon geht es ab in den Ofen. Innerhalb von wenigen Minuten ist der Hefeteig goldbraun gebacken und das hemmungslose Schlemmen darf beginnen. Schmausen wie in Rimini, wird einem zu Hause leicht gemacht und schon darf die nächste Pizza in den Ofen. Ein bisschen Thunfisch darauf, die fein geschnittene Salami und eine Extraportion Käse und schon ist die Eigenkreation fertig. Es dürfen alle Pizzavariationen ausprobiert erden. Der eigene Geschmack alleine entscheidet, wie der Pizzaboden belegt wird. Die gleichmäßige Hitze des Ofens macht alle Pizzen schön knusprig.
Stein und Raclette waren gestern
Der Pizzaofen ist eine heiße Konkurrenz für Stein und Raclette. Denn der moderne Haushalt von heute ist auf kleide Hefebrötchen umgestiegen. Die Pizza mundet einfach allen, ob Jung ob Alt, ob Feinschmecker oder anspruchslose Esser.
Das Design vom Pizzaofen spricht für sich, der mediterrane Stil ist nicht zu übersehen und das Geschmackserlebnis ist dem einer typischen Pizza aus Italien gleichzusetzen. Essen ist also nicht mehr nur etwas für die Geschmacksnerven, Essen kann durchaus Spaß machen, der Pizzaofen macht es uns gekonnt vor. In einer geselligen Runde sich kleine geschmackvolle Pizzen schmecken lassen, wer möchte das nicht?
Die eigene Italo-Pizza-Session
Wer die eigene Italo-Pizza-Session starten will, muss sich nur mehr den richtigen Ofen dafür zulegen. Klar ist es der Wunsch von jedem, ein vernünftiges Gerät sein Eigen nennen zu dürfen. Testen Sie einen Pizzaofen oder Pizzadom und schon kann der Pizzaspaß bei Ihnen zu Hause seinen Lauf nehmen. Nie mehr auf den Pizzabäcker ums Ecke angewiesen sein, sondern selbst zum Pizzabäcker werden, lautet die Devise.
Das könnte Sie auch interessieren: Wohnungs-einrichtung.de – Kachelofen retro-chic oder verstaubt?
Bildquelle: © Kybele – Fotolia.com
Klaus Peters
Neueste Artikel von Klaus Peters (alle ansehen)
- Der richtige Zeitpunkt: Wann welches Programm Sinn macht - 2. Oktober 2024
- Sicherheitsrisiken und deren Vermeidung - 17. Mai 2024
- Deko-Tipps: Kreativ und thematisch - 24. April 2024
Moritz
Schöner Artikel. So ein Pizzaofen möchte ich mir auch gönnen damit ich zu hause auch geschmackvollere Pizzas backen kann und nicht nur TK Pizzas
Sven
Für das Erlebnis finde ich das Pizzaraclette genial. Vor allem ist das auf dem Tisch mal etwas anderes und ein absolutes Highlight, besonders wenn man Freunde einlädt. Vom Geschmack finde ich so ein richtig geschlossener Pizzaofen besser, da wird die Temperatur doch etwas heißer, was bei einer Pizza wie beim Italiener wichtig ist. Die backen ihre Pizza bei über 300 Grad. Für absolute Pizzafanatiker – wie ich – ist sowas absolute Pflicht ;-)