Saugroboter Test: Die besten 5 Saugroboter im Test

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...
Staubsaugroboter

Dem Staubsauger entspannt vom Sofa bei der Arbeit zuzuschauen ist längst keine Zukunftsvision mehr. Die besten 5 Saugroboter hinterlassen saubere Böden, ohne dafür auf menschliche Muskelkraft angewiesen zu sein.

Die Unterschiede zwischen Saugrobotern und herkömmlichen Staubsaugern

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Saugrobotern und manuellen Bodensaugern wird bereits im Kraftaufwand ersichtlich. Während Letztere nur mithilfe der eigenen Muskelkraft saugen, ziehen Saugroboter von allein ihre Runden und reinigen gleichzeitig alle Bodentypen. Ein Vergleich beider Gerätetypen zeigt auch Unterschiede im Design. Die Saugroboter ähneln im Design Frisbees, weshalb sie nur wenig Platz in Anspruch nehmen. Dadurch sind diese Geräte in der Lage, problemlos auch Staub unter Möbelstücken wie Schränken oder Betten gründlich zu entfernen. Ein Abrücken der Möbel ist somit nicht mehr erforderlich.

Damit Möbel oder Vasen von dem Saugroboter nicht beschädigt werden, verfügen diese über Sensoren, die in der Lage sind Hindernisse zu erkennen und eine neue Route zu berechnen. Nach dem gleichen Prinzip werden auch die Gefahren für den Roboter selbst minimiert. Befinden sich herabführende Treppenstufen auf dem Weg stoppt der Saugroboter noch bevor die Kante erreicht ist.

Video: Saugroboter im Check

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die besten 5 Saugroboter im Vergleich

1. iRobot Roomba 620

Dieser Saugroboter saugt ohne einen Staubsaugerbeutel zu benötigen und bei Bedarf mit nur einem simplen Knopfdruck. Da dieses Modell mehrfach über eine Stelle fährt sind sehr gründliche Reinigungsergebnisse garantiert. Da der Motor sehr leise ist, fühlen sich auch am Abend oder in der Mittagszeit Nachbarn durch den Gebrauch nicht gestört. Zudem sind die rotierenden Bürsten schonend zu empfindlichen Böden, die somit effektiv vor Kratzern geschützt werden.

2. Dirt Devil M607

Das auffällige Spider-Design sorgt nicht nur für einen Blickfang bei der Reinigung, sondern ermöglicht auch einen Einsatz als Kehrbesen. Verwendet werden kann dieses Modell sowohl auf Teppichen als auch Hartböden wie zum Beispiel Fliesen. Mit einem vollständig geladenem Akku ist es möglich, bis zu 60 Minuten Reinigungszeit zu erhalten. Mit drei Reinigungsprogrammen ist es möglich, auch den Grad der Verschmutzung in die Reinigungsleistung miteinzubeziehen.

3. iRobot Roomba 585

Die Raum zu Raum Funktion ermöglicht das Saugen der gesamten Wohnung mit einer Akkuladung. Dafür einfach nur die Türen geöffnet halten und schon findet dieses Modell seinen Weg von allein. Gleiches gilt auch für den selbstständigen Rückweg zur Ladestation.

4. Neato Robotics Botvac 85

Dieses Modell saugt auch auf Teppichen mit langen Fasern Staub und Tierhaare mühelos auf. Das leise Betriebsgeräusch ermöglicht Unterhaltungen oder Telefonate im gleichen Raum und stört somit auch die Nachbarn nicht.

5. Vileda 142861 Relax Robotic

Die leichte Entfernung des Staubbehälters und die problemlose Wartung machen diese Modell zu einer Zeitersparnis im Haushalt oder dem Büro. Dank des intuitiven Erkennens von Möbelstücken kann diese Modell auch in Abwesenheit benutzt werden.

Bei diesen Tätigkeiten ist der Saugroboter auf menschliche Hilfe angewiesen

Zwar reinigt der Saugroboter den Fußboden von alleine, die dafür nötigen Einstellungen muss jedoch der Besitzer vornehmen. Dies gilt sowohl für die Auswahl der Reinigungsstufe als auch der Betätigung des Startknopfes. Bei einigen Modellen ist es zudem möglich, eine bestimmte Startzeit auszuwählen. Ist diese erreicht, schaltet sich der Saugroboter selbstständig ein, auch wenn die Bewohner nicht anwesend sind. Weitere Hilfestellungen benötigen die Geräte auch zur Ladung des Akkus. Zwar ist der Roboter in der Lage die Ladestation selbstständig anzufahren, die dafür nötige Energiezufuhr muss jedoch der Mensch manuell betätigen. Je nach Modell ist es notwendig, den Stecker bei jedem Ladevorgang in die Steckdose zu stecken, da nicht jeder Saugroboter über eine automatische Abschaltung der Ladestation bei vollständig geladenem Akku verfügt.

Handwerker Tipp
Als Letztes liegt auch die Reinigung und Wartung ganz in menschlicher Hand. Dies umfasst in erster Linie das Entleeren der Staubbehälter. Sind diese voll, ist das Gerät nicht in der Lage weiteren Staub und Verschmutzungen aufzunehmen. Über eine Signalleuchte an den Geräten selbst oder der Ladestation sehen die Besitzer sehr leicht, wann es an der Zeit ist den Staubbehälter zu entleeren.

Mit einem Saugroboter dem Staub immer einen Schritt voraus sein

Ob Staub, Tierhaare oder andere Verschmutzungen, ein Saugroboter steht in der Reinigungsleistung seinen manuell betriebenen Vorfahren in Nichts nach. Die einfache Programmierung und Reinigung erleichtert zusätzlich die Handhabung. In Kombination mit dem platzsparenden Design und dem Akkubetrieb entwickeln sich Saugroboter zu einer echten Alternative zu herkömmlichen Staubsaugern. Das Plus an Freizeit wird so zu einem Bonus den sich die Besitzer im Alltag und bei der Hausarbeit mehr als nur verdient haben.

Titelbild: © istock.com – AndreyPopov

The following two tabs change content below.

Klaus Peters

Klaus Peters, 1970 in Dresden geboren, hat vor 10 Jahren seinen Handwerksmeister an der Meisterschule Hannover gemacht. Seit 2001 arbeitet und lebt der Frauenschwarm als selbständiger Handwerker (Gas & Wasser) in Berlin. Seit sein Sohn ihm vor zwei Jahren das Internet näher gebracht hat, ist der Naturliebhaber und Angler mittlerweile ein passionierter Blogger und Online-Redakteur in seiner Branche. Texte zu den Themen Garten, Möbel, Ein- und Umzug sowie Dekoration und Bau sind sein täglich Brot.

Schreibe einen Kommentar