Die erste gemeinsame Wohnung einrichten, das kennzeichnet eine neue Phase der Beziehung. Wie gut Sie zusammenleben und sich im neuen Heim wohlfühlen werden, hängt auch von der Wohnungseinrichtung ab.
Meins, Deins – welche Möbel kommen mit?
Aus zwei Haushalten einen zu machen, ist nicht unkompliziert. Jeder möchte seine Lieblingssachen behalten. Leider passen zwei Haushalte nicht in eine Wohnung.
Der Königsweg ist der Kompromiss. Zu guten Kompromissen kommen Sie nur über gemeinsame gründliche Planung.
Tipp 1: Setzen Sie sich gemeinsam vor den Grundriss des neuen Heims und halten Sie die Maße Ihrer großen Möbel bereit.
Tipp 2: Einigen Sie sich auf einen Grundstil. Möchten Sie es rustikal, modern, minimalistisch, kunterbunt haben?
Nicht alle Lieblingsmöbel finden in der neuen Wohnung Platz und nicht alle Möbel passen zueinander.
Wählen Sie gemeinsam die Möbel aus, die Sie brauchen und die am besten miteinander harmonieren. Die gemütliche, mehrfarbige Couch aus ihrer Wohnung passt vielleicht super zu seiner schlichten Wohnwand mit Media-Möbeln.
Wenn er oder sie sich nicht von Omas geerbten Vertiko trennen kann – vielleicht wird das genau der schicke Vintage-Hingucker. Ein Schlafzimmer für zwei ist gewöhnlich nicht vorhanden, das können Sie gemeinsam aussuchen. Wählen Sie für die Diele die Möbel mit ausreichend Stauraum und den richtigen Maßen.
Manches lässt sich anpassen
Beide möchten ihre Schreibtische behalten. Sie will sich nicht vom Regal trennen, er nicht vom Couchtisch? Leider passt der Holzschreibtisch nicht zum weißen Schreibtisch und das schwarze Regal nicht zur braunen Mediawand?
Tipp 3: Mit einem neuen Anstrich versehen passen viele Möbel sehr gut zueinander. Das erspart Ihnen manchen Neukauf.
Neue Möbel sind teuer. Passen die Farben der vorhandenen Möbel nicht gut zueinander, können Sie viel Geld sparen, indem Sie zu Pinsel und Farbe greifen.
Geht es um Möbel Tische, Stühle oder Schreibtische, streichen Sie am besten ihre und seine Möbelstücke neu an. Dann entfällt der Streit, wer bei seinem Tisch und seinen Stühlen Zugeständnisse machen soll, wenn Sie die erste gemeinsame Wohnung einrichten.
Auf eine Farbe einigen Sie sich bestimmt. Reicht die Anbauwohnwand nicht aus oder das Regal, informieren Sie sich, ob es dazu noch Anbauteile zu kaufen gibt.
Viele Serien werden von den Hersteller sehr lange geführt. Ein schöner massiver Esstisch ist auf Dauer zu klein? Kaufen Sie dafür einfach eine neue, größere Massivholzplatte.
Video: WOHNUNGSTOUR – unsere erste gemeinsame Wohnung – ROOMTOUR 2017
Die wichtigen Kleinigkeiten – Dekos und mehr
Bei der Deko gilt es nochmals Kompromisse zu schließen. Wahrscheinlich haben sich bei beiden viele geliebte Dinge angesammelt. Sportpokale, Fußballbilder, hübsche Nippes, die lustige Ü-Ei-Sammlung, Bodenvasen und vieles mehr.
Tipp 4: Jeder soll seine persönliche Nische haben.
Einigen Sie sich auf Plätze, an denen die Lieblingsdinge von jedem Partner unterzubringen sind. Sie wollen die erste gemeinsame Wohnung einrichten, da soll sich jeder wiederfinden. Vielleicht findet sich im Arbeitszimmer oder Diele ein Platz für ein paar tolle Fußballbilder und Fanartikel.
Die hübschen kleinen Nippes können in einer Vitrine ebenso ihr Extrafach bekommen wie die Pokale. Wahrscheinlich müssen beide auf einige Dinge verzichten. Nehmen Sie die Sachen mit, die Ihnen besonders wichtig sind und auch gut zur neuen Wohnung passen.
Sein Sie ähnlich kompromissbereit bei Wandbildern, beim Küchen-Hausrat und bei großen Media-Geräten. Hier sollte gewählt werden, was hochwertiger, zweckmäßiger und/oder komfortabler ist.
Dinge, von denen Sie sich gar nicht trennen wollen, können in Kisten verstaut und im Keller oder Speicher aufgewahrt werden. Dekos können Sie ruhig mal austauschen.
Tipp 5: Genießen Sie das gemeinsame Einrichten
Der größte gemeinsame Nenner: Das ist Ihr persönliches Abenteuer. Genießen Sie es, gut geplant Ihr gemeinsames Zuhause zu schaffen.Rechnen Sie zu Beginn das Budget für Neuanschaffungen aus und beweisen Sie ruhig Fantasie, einige Möbel umzugestalten.
Titelbild: © iStock – Vasyl Dolmatov
Klaus Peters
Neueste Artikel von Klaus Peters (alle ansehen)
- Der richtige Zeitpunkt: Wann welches Programm Sinn macht - 2. Oktober 2024
- Sicherheitsrisiken und deren Vermeidung - 17. Mai 2024
- Deko-Tipps: Kreativ und thematisch - 24. April 2024